ALS SCHULE
Free Girls Movement hat den Anspruch, junge Mädchen mit Migrationshintergrund bestmöglich zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, sich in Österreich zuhause zu fühlen, sich zu integrieren und gemeinsam den Weg in die unabhängige Zukunft zu gehen. Hierfür gibt es zahlreiche Möglichkeiten wie auch Sie als Lehrperson oder als Schule helfen können.

ZUSAMMENARBEIT
Eine Zusammenarbeit zwischen Schulen und unserer Initiative ist deshalb wichtig, weil wir gemeinsam mehr erreichen können als alleine. Gemeinsame Projekte zwischen SchülerInnen und den Free Girls Movement-Mädchen bieten die Chance auf vereinfachte Integration der Mädchen. Zudem bewirken die Projekte den Abbau von Vorurteilen und Ängsten auf beiden Seiten. Die Jugendlichen erfahren dadurch interkulturelle Zusammenarbeit.
Beispiele für solche Projekte sind unter anderem Kampagnen zu den Themen Bildung oder Integration. Auch soziale Projekte wie Benefizveranstaltungen oder Hilfe für benachteiligte Gruppen in Österreich können hier als Beispiele genannt werden.
Kontaktieren Sie uns einfach und wir überlegen gemeinsam, wie unsere Zusammenarbeit aussehen könnte und was wir bewirken wollen.
SAMMELAKTIONEN
Sie wollen unsere Initiative spontan und nachhaltig unterstützen?
Dann starten Sie in Ihrer Schule gemeinsam mit Ihren SchülerInnen eine Sammelaktion für die Initiative Free Girls Movement. Der Erlös kommt direkt jungen, zugewanderten Mädchen zugute, die Aufgrund von Flucht, Gewalt, Traditionellen Praktiken oder Religion benachteiligt sind. Ihre Spende wird ausschließlich für die Unterstützung dieser Mädchen verwendet.
Hier finden Sie alle Informationen über unsere sozialen Projekte und zu unserem Mentoring Programm.
AUFKLÄRUNGSARBEIT
Um Gewalt und Unterdrückung zu verhindern, ist es in erster Linie wichtig, darüber zu reden und vor allem mit Jugendlichen über die Folgen und Probleme die dadurch für Betroffene entstehen zu reden.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, vor allem über traditionsbedingte Gewalt gegen junge Mädchen zu reden. Aber auch die Themen Gleichberechtigung, Religion und Bildung sind Bereiche, über die wir mit Ihren SchülerInnen diskutieren.
Gerne senden wir Ihnen auch Informationsmaterialien und Präsentationen zu, mit denen Sie Ihre SchülerInnen selbstständig über diese Themen aufklären können.